Mehr als 150 Beiträge für Deutschlandfunk & Deutschlandfunk Kultur findet man am Leichtesten über diesen Link:
Texte für verschiedene Zeitungen
- Vielleicht unterwandern sie auch schon Ihren Arbeitgeber (DIE ZEIT, 5.12.2024, Link)
- Unsichere Zukunft, autoritäre Antwort – Wie die AfD bei der Jugend punktet (Blätter für deutsche und internationale Politik, 09/2024, Link)
- Rechte Jugendliche: Sieben Thesen, warum die Kids zur AfD rücken (Der Freitag, 07.05.2024, Link)
- Postliberalismus – Elite auf der Ersatzbank (Politik & Ökonomie, 13.01.2025, Link)
Rezensionen





















Texte für die Berliner Zeitung
- Schnäppchen bei der Zwangsversteigerung: Alles nur Theater? (26.09.2022, Link)
- Interview mit Oliver Nachtwey & Carolin Amlinger: „Querdenker haben grundlegende Zweifel an der Realität kultiviert“ (16.10.2022, Link)
- Interview mit Veronika Settele: „Westliche Agrarexperten waren neidisch auf die DDR“ (11.10.2022, Link)
- „Das Ende der Geschichte“: Warum niemand je wirklich daran geglaubt hat (02.10.2022, Link)
Texte für Jacobin
Interview mit dem Historiker
Ishay Landa:
Die Nazis waren Hyperkapitalisten (08.07.2022)
Auf Englisch bei JACOBIN, auf Italienisch bei JACOBIN Italia, auf Französisch bei Presse-toi à gauche, auf Türkisch bei İVME

Sonstige Projekte

Bis Mai 2023 habe ich gemeinsam mit Ines Schwerdtner den Podcast Hyperpolitik für die Zeitschrift JACOBIN moderiert.
Auf meinem Youtube-Kanal habe ich zwischen 2020 und 2022 über 60 Videos zu Neuerscheinungen und Klassikern der Politischen Theorie produziert. Die Videos habe ich selbst geskriptet und moderiert.

Sonstige Texte
- Wer hat die Macht? (Die Presse, 25.10.2019)